Der erfolgreiche Workshop „Die Sache mit dem Geruchsartikel 2.0“ geht in die nächste Runde
Der Workshop richtet sich nun gezielt an Mantrailing Trainer*innen sowie Teams mit mehr Erfahrung, die tiefer in das Verständnis von Mantrailing einsteigen wollen.
„Ohje… ich hab meine Geruchsartikel vergessen, kann ich den vom letzten Mal nehmen?“
Ja… der Geruchsartikel. Häufig wird mit ihm im Mantrailing Training recht sorglos umgegangen.
Dabei ist der Geruchsartikel der Schlüssel zum Auffinden der Zielperson – und damit sehr wichtig für die Qualität der Ausbildung
Akzeptiere nie das Zweitbeste (Peter Keller)
Ungezielte/ungewollte/unbewusste Kontaminationen oder schlechte Qualität des Geruchsartikels (=schlechter oder falscher Schlüssel) können es dem Hund im Aufbau sehr schwer machen, seinen eigentlichen Job zu verstehen geschweige denn zu festigen.
Tauche in die Welt der Gerüche ein und betrachte die Geruchsartikel unter diesen Aspekten
Verstehe, warum Sorgfalt bei der Auswahl und dem Umgang mit dem Geruchsartikel bis zur Präsentation so wichtig ist
gemeinsam diskutieren wir über sinnvolle „besondere Geruchsartikel“ und weniger sinnvolle
Wir stellen den Geruchsartikel zentral ins Rampenlicht und beleuchten ihn in allen Zusammenhängen mal von allen Seiten…
Geruchsartikel für das Training von Negativ-Abgängen
besondere Geruchsartikel, was Sinn macht und was kritisch zu betrachten ist
Wir erarbeiten zusammen in diesem Workshop die Herausforderungen bei verschiedenen Geruchsartikeln.
Danach werdet Ihr alle spielend in der Lage sein, Euren Teams rund um die Wahl und den Umgang mit Geruchsartikeln zu briefen.
Dabei machen wir uns auch noch Gedanken über die Möglichkeiten des Transportes und dem Handling dieser Geruchsartikel im Training.
So siehst Du den Geruchsartikel mit anderen Augen und bringst mit sinnvollen kreativen Geruchsartikeln Abwechslung ins Training
Diese Live Veranstaltung wird vom IBH mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt
Das sagen die Teilnehmer*innen: